zum Jahreswechsel

24.12.2024

Liebe Freunde des Pfälzerwald-Vereins,

nur noch wenige Tage, und das Jahr 2024 ist vorüber. Nach der Hektik des Alltags freuen wir uns auf einige beschauliche und ruhige Festtage und stellen fest, dass das Jahr wieder einmal wie im Fluge vergangen ist. Ein Jahr, das vielen schöne Stunden in unserem Verein brachte. Es gab auch Stunden, die nicht so schön waren. Einige Wanderfreunde, Kameraden und Freunde haben uns für immer verlassen. Erinnern wir uns an die schöne Zeit, die wir mit ihnen verbrachten. Sie werden immer ein ehrenvolles Andenken in unserem Verein haben. Entgegen der Meinung einiger ist unser Verein noch einer der aktivsten in der Familie der Pfälzerwald Vereine. Wir sind laut Satzung zu zwölf Wanderungen verpflichtet, die auch immer stattfinden. In der Regel haben wir zwei Veranstaltungen monatlich. Von kurzen Wanderungen über kulturelle Angebote und Führungen bis hin zu der Wanderungsform der Zukunft, der Hundewanderung, ist unser Angebot vielseitig. Unser Wegewesen funktioniert, wir haben eine aktive Theatergruppe und bieten Fahrradwanderungen an. Für diejenigen, die nicht mehr wandern können, bietet unsere Dorle Petershans Seniorenkurzwanderungen an. Ebenso gibt es ein Singangebot sowie einen monatlichen Stammtisch. An unserem Hüttenbrunnen fanden auch verschiedene Arbeitseinsätze statt. Leider ist seit Corona das Interesse, als Wanderführer eine Wanderung zu organisieren oder zu leiten, stark zurückgegangen. Dafür ist das Interesse an der Veranstaltungsteilnahme ungebrochen. Wer sich einbringen mag, kann dies jederzeit tun. Ein Verein lebt vom Mitmachen der Vereinsmitglieder. Immer wieder beobachten wir, dass Vereinsmitglieder in kleinen Gruppen für sich und ihre Bekannten eine Veranstaltung durchführen wollen, aber die Bereitschaft, diese Wanderung auch für den Verein anzubieten, nicht gegeben ist. Das ist die Herausforderung für die Zukunft: Die Zeit der Großwanderungen ist vorbei. Die Menschen wollen in kleinen Gruppen die Natur genießen. Dies geht auch im Pfälzerwald-Verein. Warum bieten wir nicht Wanderungen auch für kleine Gruppen an? Was spricht dagegen, wenn sich fünf Menschen zusammenschließen, ihre eigene geplante Wanderung für den Verein anbieten und vielleicht noch ein paar weitere Menschen mitnehmen? Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Die Wanderung ist versichert, und man lernt neue Menschen kennen. Für das Jahr 2025 haben wir einige Veranstaltungen geplant. Da sich das Verhalten der Menschen geändert hat, wird unser Wanderplan nur den groben Rahmen abbilden. Dafür wird die Triefenbachpost die Termine genauer beschreiben. Auch die Homepage, die Presse und die WhatsApp-Gruppe werden darüber informieren. Wir werden einige Denkmäler pflegen und den vom PWV im Jahr 2014 geschaffenen Sagenweg „Neues von alten Sagen“ renovieren. Hilfe ist hier gerne willkommen. Bringen Sie sich ein und helfen Sie Ihrem Verein, aber auch der Allgemeinheit. Jeder Beitrag ist für das Funktionieren des Vereins wichtig, auch wenn er noch so klein ist. Bitte fühlen Sie sich angesprochen. Denn nur gemeinsam sind wir und der Pfälzerwald-Verein für unsere Heimat und deren Erhalt wichtig und helfen, diese noch lange zu bewahren. In diesem Sinne wünscht die Vorstandschaft und ich Ihnen und Ihrer Familie ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ihr Ludwig Lintz 1. Vorsitzender