Mittwoch, den 18. September 2013 um 14:03 Uhr |
Wanderheim „Zur Dicken Eiche",Hauenstein
Habt ihr Lust euch auf Halloween einzustimmen und ein lustiges Wochenende mit Basteleien, einem gruseligen Buffet und viel Spaß zu verbringen? Dann meldet euch schnell an!
|
Weiterlesen...
|
Dienstag, den 17. September 2013 um 23:15 Uhr |
Was ist das Deutsche Wanderabzeichen Wandern ist gesund. Das ganze Jahr über. Je regelmäßiger, desto besser. Deshalb belohnt der Deutsche Wanderverband regelmäßiges Wandern im Verein mit dem Deutschen Wanderabzeichen. Sie müssen dafür kein Mitglied sein - Gäste sind herzlich willkommen!
Das Deutsche Wanderabzeichen in Bronze, Silber, Gold Das Deutsche Wanderabzeichen in Bronze gibt es, wenn Sie die Anforderungen das erste Mal erfüllen. Beim dritten Mal bekommen Sie das Deutsche Wanderabzeichen in Silber verliehen, nach dem fünften Mal das Deutsche Wanderabzeichen in Gold. Pro Kalenderjahr können Sie die Leistung ein Mal erbringen.
Das Deutsche Wanderabzeichen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Behinderte Pro Kalenderjahr gelten folgende Anforderungen: Kinder (bis zum 12. Lebensjahr) erwandern mindestens 100 km Jugendliche (13-17 Jahre) erwandern mindestens 150 km Erwachsene (ab 18 Jahre) erwandern mindestens 200 km. Schwerbehinderte erfüllen jeweils die Hälfte der Anforderungen.
Regelmäßigkeit ist Trumpf: Die Mindestanzahl an Wanderungen 10 Wanderungen pro Jahr: Das ist die Mindestanzahl an Wanderungen, die Sie für das Deutsche Wanderabzeichen benötigen. Bei Mehrtageswanderungen werden bis zu drei Etappen gewertet. Welche das sind, entscheiden Sie! |
|
Dienstag, den 17. September 2013 um 08:26 Uhr |
Der Pfälzer Höhenweg ist der erste Premiumwanderweg in der Pfalz, der wegen der Anlage eines Windparks verlegt werden muss. Dem Windparkbetreiber ist dies 20.000 Euro wert. Der Weg soll bei der Gemeinde Medard künftig direkt an den Steinbrüchen entlang geführt werden. Allerdings befindet sich in unmittelbarer Nähe auch ein Uhu-Brutgebiet, dessen Existenz durch die Windstromerzeugung bedroht ist.
|
Donnerstag, den 12. September 2013 um 15:17 Uhr |
Am 23. November 2013 findet in Römerberg unser Workshop GPS statt. Hierbei geht´s um Allgemeines zu GPS, Gerätekunde, prakt. Umgang u.v.m.
Wann? 23. November 2013, 9:00 – 16:00 Uhr
Wo? Vereinsgelände PWV Römerberg / Rauchclub Edelweiß (In den Rauhweiden, 67354 Römerberg)
Kursleitung: Michael Catrein, LVermGeo Koblenz
|
Weiterlesen...
|
|
Montag, den 16. September 2013 um 10:33 Uhr |
In der Hunsrücker Kreisstadt Simmern schlossen sich am vergangenen Samstag 22 "Gegenwind"-Bürgerinitiativen aus ganz Rheinland-Pfalz und dem Saarland zu einem eingetragenen Verein zusammen. Dieses "Bündnis Energiewende für Mensch und Natur" versteht sich als eine die Ländergrenzen übergreifende Dachorganisation, der schon in den nächsten Wochen weitere Bürgerinitiativen auch aus Nordrhein-Westfalen, Hessen, Lothringen und dem Elsass beitreten wollen.
|
Weiterlesen...
|
Donnerstag, den 12. September 2013 um 15:14 Uhr |
Thema: Von Pflegeprojekten und „Taugenichtsen“ Die diesjährige Naturschutzwartetagung findet am Samstag, 2. November 2013 im PWV-Wanderheim Hördt statt.
(Das komplette Programm als pdf-Datei finden Sie hier.)
Das Thema lautet: Von Pflegeprojekten und „Taugenichtsen“
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
|
Seite 11 von 15 |