Donnerstag, den 15. August 2013 um 15:14 Uhr |
Auf dem Wanderweg am Triefenbach befindet sich zwischen Hilschweiher und steinerner Brücke eine Engstelle. Gerade bei entgegenkommenden Wanderern ist besondere Vorsicht geboten, weil der Weg dort zur Zeit Richtung Bach abrutscht!
|
Weiterlesen...
|
Dienstag, den 30. Juli 2013 um 13:29 Uhr |
in den nächsten Tagen wird die K6 von Villa Medica bis Heldenstein temporär gesperrt. Da es nun gelungen ist für das Forstamt eine Ampelanlage anzuschaffen, wird die Sperrung zukünftig nur zeitweilig erfolgen, sodass keine aufwändige Vollsperrung mehr nötig ist. Einzelbaumentnahmen können nunmehr ganzjährig durchgeführt werden und trotzdem kann der Besucherverkehr sicher und ohne große Wartezeiten die Ziele im Wald erreichen!
Dies gilt nicht für größere Hiebsmaßnahmen direkt an der Straße, aber diese werden wie gehabt vorher mit den Betroffenen abgesprochen.
Wir hoffen hiermit wieder ein Stück zur gemeinsamen Zufriedenheit beitragen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Jochen Edinger Förster Forstrevier Edenkoben Tel.: 06323 989847 |
|
Mittwoch, den 24. Juli 2013 um 10:43 Uhr |
Treffpunkt : 8 Uhr am Parkplatz im Letten
Der Tagesausflug führt uns zunächst mit dem Bus nach Bad Sobernheim. Fahrzeit ca. 1,5 Std.. Um 10 Uhr erwarten uns unsere Gästeführer zu einem 2 km langen, 2 Stunden dauernden Rundgang auf alten Wegen durch die vier Museumsdörfer. Festes Schuhwerk wird empfohlen! Einkehr zur Mittagszeit in der historischen Museumsgaststätte.
|
Weiterlesen...
|
Mittwoch, den 03. Juli 2013 um 09:14 Uhr |
Die Initiative Pro Pfälzerwald wird am kommenden Wochenende im Rahmen eines Aktionstages verstärkt auf die Gefahr durch den Bau von Windrädern im Naturpark Pfälzerwald, dem deutschen Teil des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen aufmerksam machen. Dazu werden an verschiedenen Orten Informationsschriften verteilt.
|
Weiterlesen...
|
|
Mittwoch, den 03. Juli 2013 um 11:11 Uhr |
Jürgen Wachowski, seit vielen, vielen Jahren ein besonderer Freund unserer Ortsgruppe ist während des 113. Deutschen-Wandertages in Oberstdorf zum neuen Hauptwanderwart des Deutschen Wanderverbandes gewählt worden.
Somit ist nach ca. langen 30 Jahren, wieder die Pfalz im Hauptvorstand des Dt. Wanderverbandes vertreten.
Historisches:
Ludwig Fischer, Organisator des Deutschen Wandertages 1953, in Neustadt a.d. Weinstr. war in den 70ger Jahren Beisitzer im Vorstand des Wanderverbandes und somit bis dato die letzte Repräsentation der Pfalz in der größten deutschen Wanderorganisation! |
Mittwoch, den 19. Juni 2013 um 08:16 Uhr |

Peter Wohlleben wurde an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg zum Diplom-Forstingenieur ausgebildet. (Bild: Peter Wohlleben)
Vor genau 300 Jahren erfand der sächsische Oberberg- Hauptmann Hans Carl von Carlowitz das Prinzip der Nachhaltigkeit. Nicht mehr Holz solle geschlagen werden, als wieder nachwachse, so die Mahnung. Doch die Waldwirtschaft in Deutschland beruht nicht auf diesen Prinzipen, kritisiert Peter Wohlleben, Förster in der Eifel.
Seit der Konferenz für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen in Rio de Janeiro im Jahre 1992 wurde der Begriff der Nachhaltigkeit präzisiert. Nicht nur auf die Menge an Nachschub, sondern auch auf den Erhalt der Arten und der Funktionen eines Ökosystems kommt es nun an. In beiden Punkten hat die moderne Forstwirtschaft leider versagt.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
|
Seite 12 von 15 |