02.11.2013 - Naturschutzwartetagung in Hördt |
![]() |
Donnerstag, den 12. September 2013 um 15:14 Uhr |
Thema: Von Pflegeprojekten und „Taugenichtsen“ (Das komplette Programm als pdf-Datei finden Sie hier.) Das Thema lautet: Das Naturschutzgebiet „Hördter Rheinaue“ ist für Pflanzen, Tiere und Menschen von herausragender Bedeutung. In diesem Feuchtgebiet finden wir noch echten Urwald mit efeuumrankten Bäumen, Lianen, zum Teil undurchdringlichem Gesträuch und vielen gefährdeten Pflanzen. Diese Vegetation ist Lebensgrundlage einer ungemein artenreichen Tierwelt. Gleichzeitig kann in dieser Landschaft Gesamtleitung:ÂÂ ÂÂ ÂÂ PWV-Hauptnaturschutzwart Klaus Graber Beginn:ÂÂ ÂÂ ÂÂ 9.00 Uhr Vorgesehener Ablauf:ÂÂ ÂÂ ÂÂ - Beamer-Vortrag: „Streuobst in den Fluss-Niederungen – Eine ökologische Erfolgsgeschichte“, Referentin: Frau Monika Paulat, Hatzenbühl 12.00 Uhr Mittagessen (Essen und Getränke zahlen die Teilnehmer selbst) ca. 13:30 Uhr: Rundwanderung durch die Rheinniederungen mit fachkundigen Erläuterungen, geführt von der Ortsgruppe Hördt. Tagungsende:ÂÂ ÂÂ ÂÂ ca. 16.00 Uhr Anmeldung: gerne auch per Email, bitte bis spätestens Freitag, 28. Oktober 2013 an die PWV-Geschäftsstelle. Die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet über die Teilnahme. Eine Anmeldebestätigung erfolgt nicht. Sollte die maximale Teilnehmerzahl überschritten werden, informieren wir jedoch unverzüglich! |